Kurzkreuzfahrt Kiel Göteborg Minikreuzfahrt mit Stena Scandinavica

Kiel – Göteborg: Unsere ersten Erfahrungen auf einer Minikreuzfahrt mit Kind

Im März ging es für uns auf unsere erste Minikreuzfahrt, um zu schauen, ob unser reisebegeisterter Sohn auch eine Schifffahrt verträgt. Also buchten wir eine Minikreuzfahrt ab Kiel nach Göteborg und wieder zurück.

Eine solche Kurzkreuzfahrt ist perfekt, um einen Eindruck von solch einer Schifffahrt zu bekommen und zu schauen, ob man ein Typ dafür ist – als auch um zu sehen, ob das Kind das Schifffahren verträgt.

Offenlegung: * Partnerlinks. Bei Kauf/Buchung über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis nicht.

Auf einer Kreuzfahrt waren wir bisher nie. Umso mehr freuten wir uns über ein Kiel – Göteborg Angebot, denn auch in Schweden hatten wir bisher noch keinen Urlaub gemacht.

Also schlugen wir zu und buchten unsere erste Minikreuzfahrt mit Kind.

So fuhren wir im März 2016 von donnerstags bis samstags mit der Stena Scandinavican auf einer Kiel-Göteborg Minikreuzfahrt*.

Ein besonderer Kurzurlaub mit Kind, den wir trotz des mittelprächtigen Wetters genießen konnten.

Schaut auch in unsere gesamten Tipps für eine Kreuzfahrt mit Kindern.

Check-in für die Kurzkreuzfahrt Kiel-Göteborg

Unsere Kurzkreuzfahrt begann an einem Donnerstag. Wir parkten im Förde Parkhaus, direkt gegenüber vom Stena Line Kai in Kiel. Es gibt extra für Kreuzfahrtkunden ein Sondertarif.

Beim Check-in wurden die Ausweise kontrolliert und die Bordkarten ausgestellt.

Wer mag, kann direkt dort schon Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Göteborg kaufen. Das ist natürlich sehr praktisch, denn so konnten wir in Göteborg direkt auf die nächste Hafenfähre, ohne vorher Geld zu tauschen oder das passende Kleingeld dabei zu haben.

Werbung

Ausstattung der Fähre Stena Scandinavica

Anschließend ging es aufs Schiff. Die Kabine war schnell gefunden und bezogen.

Wir hatten für unsere Minikreuzfahrt ab Kiel eine 4-Personen-Kabine auf der Stena Scandinavican gebucht.

Wir waren überrascht, dass sie so komfortabel und auch gut ausgestattet war. Die oberen Betten waren hochgeklappt, sodass wir bequem auf den unteren Betten sitzen konnten.

Es gab einen mit Schwenkarm ausgestatteten Flachbildfernseher, Spiegel und ein hübsches Bad mit Dusche. Nachdem wir uns kurz eingerichtet hatten, ging es los zur Schiffserkundung.

Wichtig zu wissen: Die Stena Line Fähre ist natürlich kein klassisches Kreuzfahrtschiff!

Sie wird in erster Linie als Fährverbindung* von Kiel nach Göteborg genutzt und so sind auch viele Autofahrer an Bord, die in ihren Urlaub nach Schweden starten und sich auf dem Seeweg von Kiel nach Göteborg machen. Die Mitnahme des Fahrzeugs ist sogar relativ günstig.

Ausnahme: Während unser Schiff auf der Hinfahrt nach Göteborg etwa 20 % belegt war, war es stattdessen am Freitag auf der Rückfahrt nach Kiel sehr voll, denn am Wochenende nutzen die Schweden die Fähre, um nach Deutschland zu fahren und günstig einzukaufen.

Bereits am Kai in Kiel warten dann ein paar Busse, die die Kurzurlauber kostenlos in die großen Kieler Einkaufszentren fahren. Wer also lieber eine ruhigere Minikreuzfahrt möchte, sollte möglichst unter der Woche fahren.

Auf der Stena Scandinavica gibt es viele Aufgänge nach oben aufs Schiff. Von dort haben wir die Fahrt durch die Kieler Förde und die schwedischen Schären genossen und aufs Meer geschaut.

Es gibt auch ein paar Sitzgelegenheiten, da wir aber eher Schietwedder hatten, mit Nieselregen und kalten Temperaturen, waren wir nur kurz draußen und erkundeten danach das Innere der Fähre.

Diese ist sehr ansprechend ausgestattet: Viel Holz und viele Fenster lassen einen gemütlichen Flair aufkommen.

Es gibt einen Shop, eine Computerspiele-Ecke, Hundegassiplätze und verschiedene Restaurants und Bars. Im Hauptrestaurant wird abends in zwei Schichten Buffet-Essen angeboten.

Wir hatten aber vorgesorgt und aßen lieber unsere mitgebrachten Wraps, Kekse und Chips in der Kabine.

Angebote für Kinder auf der Minikreuzfahrt ab Kiel

Auch für Kinder wird einiges während der Kurzkreuzfahrt auf der Stena Scandinavica angeboten.

Es gab eine Art Rallye durch das Schiff, wobei die Kinder verschiedene Punkte ansteuerten und dort Fragen über das Schiff finden mussten. Dabei fand sich immer „Coco, der Affe“ wieder, der das Kinder-Maskottchen der Stena Scandinavica ist.

Am Tresen des Buffet-Restaurants fand man Malstifte und verschiedene Bilder zum Ausmalen. Während der Sommermonate soll es auch Kinderanimation an Bord geben.

Das Highlight für unseren Sohn war aber eindeutig die Kinderspielecke, die sich beim Restaurant befindet.

Dort ist ein Bereich abgetrennt, in dem es ein kleines Schiff mit Steuerrad gibt und einen Leuchtturm zum Reinkrabbeln und Hochklettern. Dieser hat auch Geräusche, die die Kinder mit Knopfdruck auslösen können, z.B. Möwenkreischen.

Zusätzlich gibt es große Bauklötze und eine Zeichnung zum Hüpfen auf dem Boden.

Was uns im Kinderspielbereich nicht so gut gefallen hat, war der Fernseher. Dort liefen ununterbrochen Zeichentrickfilme auf Schwedisch.

Unser Sohn war fasziniert und kaum dort wegzubekommen. Das ist irgendwie schade, weil die Fernseh-guck-Kinder den spielenden Kindern schnell im Weg sitzen. Und abgesehen davon starren viele Kinder nur noch auf den Fernseher, anstatt zu spielen.

Ankunft auf der Kreuzfahrt Kurzreise in Schweden

Die Nacht auf der Stena Scandinavica war angenehm. Wir hatten keinen Seegang und hörten die ganze Zeit ein leises, gleichmäßiges Brummen der Schiffsmotoren.

Auch unser Sohn hat das super gemacht. Morgens gegen 7 Uhr erfolgte eine laute Weckdurchsage vom Kapitän.

Danach konnte man im Buffetrestaurant frühstücken. Wir aßen erneut unsere mitgebrachten Vorräte und planten ein Frühstück in Göteborg.

Die Fahrt durch die kleinen Inseln vor Göteborg, die sogenannten Schären, war sehr schön, wenn auch die Sicht nicht klar war.

Es folgte eine spannende Einfahrt in den Hafen und unter der Brücke „Älvsborgbron“ hindurch. Spannend, weil der Abstand zwischen Schiff und Brücke wirklich sehr knapp bemessen ist und wir dieses direkt vom obersten Deck aus beobachten konnten.

Nach dem Anlegen ging es für uns direkt von Bord und wir begannen mit der Erkundung von Göteborg.

Tagesausflug in Göteborg

Auf Göteborg könnt ihr euch wirklich freuen, denn in der schwedischen Stadt gibt es eine ganze Menge toller Ausflugsziele für Familien.

Per Personenfähre ging es für uns in die Innenstadt von Göteborg. Sehenswürdigkeiten wie den Dom, die Feskekorka und den Stadtteil Haga solltet ihr bei einer Stadterkundung nicht verpassen.

Ebenso wie alle anderen Sehenswürdigkeiten, Erlebnisse, Eindrücke und Tipps zu einem Tagesausflug in der schwedischen Hafenstadt. Schaut unbedingt mal rein und lasst euch inspirieren.

Praktische Wegbegleiter für Familien in Göteborg

Die Kinder wollen für den Städtetrip gern mitplanen und selbst einen Einblick in die Stadt bekommen? Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Göteborg Reiseführer:

Rückfahrt von Göteborg nach Kiel

Sonnenuntergang auf einer Minikreuzfahrt Kurzkreuzfahrt

Gegen 19 Uhr legte unsere Stena Scandinavica im Hafen von Göteborg ab, und wir traten die Rückreise unserer Kiel-Göteborg Minikreuzfahrt an.

Die Fahrt zurück, führte uns nochmal durch die wunderschöne Schärenlandschaft und wir verabschiedeten uns von Schweden, mit dem Versprechen, bald wiederzukommen.

Die Fahrt selbst verlief ruhig wie auf der Hinfahrt. Wir schliefen durch und wachten erst wieder auf, als wir durch die Kieler Förde fuhren.

Die Aussicht vom obersten Deck des Schiffes auf die Küste war toll und ging viel zu schnell vorbei.

Urlaubsverlängerung in Kiel

Wenn ihr schon einmal in der Stadt Kiel seid, dann solltet ihr hier vor oder im Anschluss an eure Minikreuzfahrt unbedingt noch ein bis drei Tage anhängen.

Denn auch die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein bietet einiges für Familien mit Kindern. Hier könnt ihr Schiffe im Germaniahafen beobachten oder direkt ins Schifffahrtsmuseum gehen.

Außerdem lohnen sich ein Besuch im Botanischen Garten oder auch im Aquarium.

Im Sommer solltet ihr den Falckensteiner Strand nicht verpassen, wobei dort erfahrungsgemäß viel los ist – etwas ruhiger ist es am schönen Strandabschnitt in Kiel-Schilksee, wo es zusätzlich zwei nette Spielplätze gibt.

Aber nicht nur in Kiel könnt ihr eine Menge mit Kindern unternehmen, sondern auch in der Kieler Umgebung. So lohnen sich zum Beispiel Tagesausflüge nach Laboe oder der Besuch vom Tierpark Gettorf.

Werft einen Blick in unsere Ausflugstipps an der Ostsee mit Kindern!

Übernachten in Kiel

Wenn ihr noch die ein oder andere Übernachtung in Kiel plant, schaut doch mal hier* bei Booking nach familienfreundlichen Unterkünften, da bekommt ihr eine großzügige Auswahl.

Preis für unsere Kiel – Göteborg Minikreuzfahrt

Unser Angebot kostete (2016) 99 Euro für 2 Nächte in einer 2-Personen-Kabine auf der Stena Scandinavica ab Kiel.

Unser Sohn hätte als Zweijähriger kostenlos in einem unserer Betten schlafen können. Da der Aufpreis für eine 4-Personen-Kabine aber insgesamt nur 32 Euro betrug, haben wir das Geld investiert und so hatte unser Sohn sein eigenes Bett.

Familienvorteil: Bettgitter für die Kinder könnt ihr kostenlos vorbuchen oder erhaltet diese dann direkt auf der Fähre. Ein Babybett kann für einen Aufpreis von 6 Euro pro Strecke dazugebucht werden.

Das Babybett haben wir uns angesehen, mussten aber feststellen, dass das Bett wesentlich kleiner und schmaler ist als ein „normales“ Babyreisebett. Damit ist es wirklich nur für kleine Kinder bis ca. 1,5 Jahre zu nutzen. Für größere Kleinkinder ist es zu klein.

Minikreuzfahrt buchen

Eine Minikreuzfahrt ist also perfekt für Familien mit Kindern, die bisher noch nie mit einem Schiff unterwegs waren, um auszuprobieren, wie seetauglich die Kids sind.

Auf so einer Kurzkreuzfahrt könnt ihr in eine Seereise reinschnuppern, ohne allzu lange an Bord zu sein.

Falls euch diese Reiseart anspricht, steht sowohl langen Anreisen auf dem Seeweg – wie nach Norwegen oder ins Baltikum oder auch einer richtigen Kreuzfahrt nichts mehr im Wege.

Falls wir dich auf den Geschmack gebracht haben und du mal eine Minikreuzfahrt ausprobieren möchtest, hast du dafür verschiedenste Möglichkeiten:

Bei einer Kurzkreuzfahrt könnt ihr teilweise richtige Schnäppchen machen. Vor allem, wenn ihr spontan und flexibel seid, könnt ihr bei Minikreuzfahrten richtig sparen.

Weitere Lese-Empfehlungen:

Unser Fazit zur Kiel-Göteborg-Minikreuzfahrt

Die Minikreuzfahrt Kiel-Göteborg ist perfekt, um ein paar Erfahrungen auf einer Kurzkreuzfahrt zu sammeln.

Das Schiff ist komfortabel und bietet viele Möglichkeiten zur Unterhaltung. Alleine die verschiedenen Decks der Stena Scandinavian zu erkunden ist ein Riesenspaß auf so einer Minikreuzfahrt ab Kiel.

Abgerundet wird das Ganze durch einen günstigen Preis. Daher ist so eine Schifffahrt eine absolute Empfehlung von uns!

Lest unsere Tipps für eine Kreuzfahrt mit Kindern!

Ihr sucht weitere Tipps?

Autorin Nina von Familienreisefieber


Über die Autorin

Nina

]Nina ist unternehmungslustig und immer auf der Suche nach neuen Ideen. Sie hat eine Minikreuzfahrt gemacht und liebt es, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn neue Reisearten auszuprobieren. Ihre Erfahrungen teilt sie gern, um andere Familien zu inspirieren und ihnen Ideen für gemeinsame Erlebnisse zu geben.
> Weitere Artikel von Nina

Offenlegung: Titelbild: © Thorsten Heuel | Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!

Teilt den Beitrag und helft uns, mehr Menschen zu erreichen!

9 Kommentare zu „Kiel – Göteborg: Unsere ersten Erfahrungen auf einer Minikreuzfahrt mit Kind“

  1. Super! Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Das ist ideal für Einsteiger um einfach mal zu sehen, wie das Reisen auf einer Kreuzfahrt so abläuft. Werde ich mir merken! Danke dir für den tollen Tipp!

  2. Hallo Nina,
    die Tour habe ich mir auch schon ein paar Mal angeschaut. Für den Preis ist das natürlich ein absolutes Schnäppchen. Danke für den Tipp mit dem Newsletter! Könnte ich auch mal meine Seetauglichkeit auf einem größeren Schiff testen… 😉
    Liebe Grüße
    Katharina

    1. Hi Katharina,

      bei dem Preis kann man das mal testen, oder? Wir planen nächstes Jahr nochmal nach Göteborg zu fahren. Vielleicht haben wir dann mehr Glück mit dem Wetter.

      Viele Grüße, Nina

  3. Ich habe im Juli auch eine Mini-Kreuzfahrt gemacht: Von Stockholm nach Helsinki und dann von Helsinki nach Tallinn! Richtig toll 🙂 Danke für deine Eindrücke!

    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Hi Barbara,

      Helsinki und Tallinn stell ich mir auch interessant vor. Einfach schon, weil ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, wie es da wohl aussieht. Aber hey, das war vor Göteborg auch. So eine Minikreuzfahrt ist eine tolle Idee für Städtereise. Bist Du nach Stockholm geflogen und von Tallinn wieder zurück?

      Vg, Nina

  4. Pingback: Schweden – Flusskreuzfahrt auf dem Göta Kanal - Weltenkundler

  5. Pingback: Fähre nach Schweden: Erfahrungen, Verbindungen & Tipps

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Teilt den Beitrag und unterstützt uns!