Syrakus im Sizilien Urlaub

Sizilien Roadtrip: Unsere Stationen im Familienurlaub zum Nachfahren

Wir nehmen euch mit auf einen Sizilien-Roadtrip. In 17 Tagen erlebten wir unvergessliche Momente voller Sonne, Kultur und kulinarischer Genüsse.

Von malerischen Küstenstreifen bis hin zu historischen Städten – unser Roadtrip auf Sizilien zeigt euch die facettenreiche Schönheit der Insel.

Begleitet uns auf den einzelnen Stationen unserer Rundreise und entdeckt die Highlights, die uns besonders beeindruckt haben. Lasst euch inspirieren!

Die Stationen auf unserem Roadtrip im Sizilien Urlaub

  • Cassibile, eine Kleinstadt in der Region Syrakus
  • Ortsrand von Sciacca an der Südküste Siziliens
  • Alcamo Marina an der Nordküste Siziliens
  • Campofelice de Roccella östlich auf Sizilien
  • Forza d’Agrò, ein kleines Höhendorf an Siziliens Ostküste

Unsere Anreise nach Sizilien

Um auf die sizilianische Insel zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Mit dem Auto sind es ab Hamburg etwa 2.500 Kilometer. Die Erholung bleibt für uns bei solchen Fahrten auf der Strecke, aber für Roadtrip-Fans oder Reisende aus Süddeutschland ist es eventuell eine Anreisemöglichkeit.

Für uns zu lang, deshalb wählten wir den Flug als Alternative. In 2,5 Stunden ging es für uns mit EasyJet von Hamburg nach Catania.

Hier* könnt ihr gleich mal Zeiten und den Flugpreis checken!

Werbung

Mit dem Mietwagen auf Sizilien Roadtrip

Bei den meisten Anbietern habt ihr die Möglichkeit, eine Mietwagenstation mit Sitz im/am Flughafen von Catania auszuwählen.

Gut zu wissen: Einige Mietwagenanbieter befinden sich jedoch nicht direkt im Flughafengebäude.

Hierzu müsst ihr den rechten Ausgang nehmen und dem Weg immer weiter folgen, bis ihr schließlich auf einen großen Parkplatz stoßt. Hier sind verschiedene Mietwagenanbieter aufgeführt.

Buchungsmöglichkeit für den Mietwagen auf Sizilien

➚ bei TUI Cars*
➚ bei Sunnycars*

Unser Sizilien-Roadtrip zum Nachfahren

Im Juni 2017 haben wir eine unvergessliche Reise nach Sizilien unternommen.

Zweieinhalb Wochen lang wollten wir die Schönheit der Insel in ihrer ganzen Pracht erleben.

Um möglichst viel zu sehen, hatten wir eine spannende Rundreise mit fünf Stationen geplant. Am Ende sind es aber nur vier geworden – warum, erfahrt ihr später.

Kommt mit auf unsere Entdeckungsreise und lasst euch inspirieren!

1. Station vom Sizilien Roadtrip: Cassibile nahe der Süd-Ost-Küste

Highlights und Ziele in und um Cassibile auf unserem Sizilien-Roadtrip:

  • Pizzeria Blume in Cassibile
  • Stadt Syrakus
  • UNESCO-Welterbe-Stadt Ragusa
  • Besuche der Strände

Nach der unkomplizierten Mietwagenübernahme fuhren wir etwa eine Stunde Richtung Süden, um nach Cassibile zu kommen.

Als wir losfuhren, ging gerade die Sonne unter, in der Ferne erhob sich imposant der Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas.

Abends kamen wir in unserem schönen Airbnb Apartment in dem kleinen Ort Cassibile an.

Es handelt sich um keinen klassischen Urlaubsort und Touristenhorden sucht ihr hier vergeblich. Umso charmanter ist die Ursprünglichkeit, das Leben am Abend auf den Straßen, die kleinen, sehr guten Restaurants.

Wir fühlten uns direkt sehr wohl, blieben drei Nächte und haben in der Pizzeria Blume die beste Pizza unseres Lebens gegessen.

In der Umgebung besuchten wir die Stadt Syrakus, die auf fast 3.000 Jahre alte Geschichte zurückblickt.

Die Altstadt liegt idyllisch auf der Halbinsel Ortygia und lädt zu einem Bummel durch die kleinen Gassen und am Wasser entlang ein.

Es ist ein sehr hübscher Ort, der aber bereits im Juni schon gut besucht war.

Ein weiteres Ausflugsziel war die uralte Stadt Ragusa, denn sie ist schon seit dem dritten Jahrhundert vor Christus besiedelt und wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Uralt trifft es also ziemlich gut. Ragusa thront dramatisch in den Monti Iblei auf einem Hügel. Die kleinen Gassen bieten immer wieder tolle Blicke auf die Umgebung. Uns gefiel es hier sehr gut.

Die restliche Zeit verbrachten wir damit, schöne Strände zu entdecken, was überraschenderweise nicht so einfach war.

Es gab zwar einige Zugänge, aber oft war es unfassbar überfüllt, oder ein Lido, ein italienisches Strandbad, gab den Eingang nur gegen Bares frei.

Das waren wir von der Peloponnes in Griechenland anders gewohnt.

2. Station vom Roadtrip auf Sizilien: Sciacca an der Südküste

Highlights und Ziele in und um Sciacca auf unserem Sizilien-Roadtrip:

  • die schönen Strände
  • Tal der Tempel in Agrigent

Sciacca liegt an der Südküste Siziliens. Hier waren wir auf unserer Suche nach schönen Stränden dann erfolgreich.

Unser Apartment lag nur ein paar Kilometer außerhalb der Stadt, etwa 150 m vom Strand entfernt. Und was das für ein Strand war! Türkisfarbenes Wasser, Sandstrand und fast keine Besucher.

Es war so schön, dass wir während unserer drei Nächte den idyllischen Ort fast nicht verließen.

Nur zu einem lohnenswerten Abstecher ins Tal der Tempel nach Agrigent und zu einem Restaurantbesuch nach Sciacca ließen wir uns hinreißen.

Den Rest der Zeit genossen wir das traumhafte Wetter und unser kleines Paradies.

3. Station vom Sizilien-Roadtrip: Alcamo Marina im Nordwesten

Highlights und Ziele in und um Alcamo Marina auf unserem Sizilien-Roadtrip:

  • Stadtbesichtigung in Trapani
  • Besuch der Stadt Alcamo
  • Burg Alcamo
  • Sightseeing in Palermo

Irgendwann sollte es dann aber weitergehen und so fuhren wir quer über die Insel an die Nordküste nach Alcamo Marina.

Von unserer riesigen Dachterrasse aus hatten wir einen tollen Blick übers Meer, das nur etwa 100 m entfernt war.

Der Strand war zwar sauber, das Wasser aber an unseren Besuchstagen etwas aufgewühlt und nicht vergleichbar mit dem türkisfarbenen Traumstrand in Sciacca.

In den darauffolgenden Tagen statteten wir der Stadt Trapani an Siziliens Westküste einen Besuch ab.

In den Reiseführern wurde über Trapani eher schlecht gesprochen, daher waren unsere Erwartungen gering. Aber wir wurden überrascht, die Stadt hatte sizilianischen Charme.

Eine tolle Innenstadt mit Fußgängerzone und individuellen Geschäften. Das Ganze wurde abgerundet durch einen Spazierweg an der Küste entlang und wunderschönen Aussichtspunkten, von denen wir den schönen Sonnenuntergang sehen konnten.

Ja, Trapani gefiel uns überaus gut.

Hier findet ihr unseren ausführlichen Reisebericht mit tollen Eindrücken aus Trapani auf Sizilien.

Eines Abends fuhren wir ins Zentrum von Alcamo. Durch Zufall stolperten wir direkt in ein großes Fest in der Innenstadt.

Hier gibt es eine große Burg, die abends toll beleuchtet war und in der viele Veranstaltungen stattfinden.

Es gab einen Zug von verkleideten Rittern, Königinnen und Königen, die alle elegant zur Burg liefen. Außerdem gab es einen Rummel mit Flohmarkt in der Innenstadt.

Keine Touristen weit und breit, nur la dolce vita. Und wir mittendrin.

Zu guter Letzt machten wir einen Ausflug nach Palermo.

Die quirlige Stadt bietet allerlei Sehenswürdigkeiten, war uns aber zu voll, sodass wir nicht allzu lang blieben. Schaut mal bei 2onthego vorbei, um etwas über die Sehenswürdigkeiten in Palermo zu erfahren.

Wenn wir Eines auf unserem Roadtrip im Sizilien Urlaub für uns persönlich gelernt haben, dann, dass uns touristisch überlaufene Orte nicht gefallen.

Lieber besuchen wir kleinere, unentdecktere Orte und genießen das authentischere Leben der Einheimischen.

Das richtige Reiseziel zu finden, wird für uns noch eine tolle Herausforderung, wenn wir demnächst nur noch in den Ferien verreisen können …

4. Station vom Roadtrip auf Sizilien: Campofelice de Roccella an der Nordküste

Nach dem Trubel wollten wir so richtig ausspannen! Daher hatten wir uns ein Airbnb Apartment in einer Art Ferienanlage bei Campofelice de Roccella gemietet.

Wir hatten Lust auf Baden – im Meer oder im großen Pool, wir hatten Lust auf Relaxen und eine gute Zeit mit der Familie zu haben.

Das Problem war, unser AirBnB bzw. die Umgebung gefiel uns dann allerdings überhaupt nicht.

Das Apartment war sauber und schön eingerichtet.

Aber der Strand bestand aus riesigen Steinen; selbst mit Zähnen zusammenbeißen und einem beherzten Sprung aus knietiefem Wasser ins Tiefere, war entspanntes Baden nicht möglich. Denn wir mussten ja auch wieder raus aus dem Wasser. Und die Steine taten richtig weh.

Ja, ich gebe es zu, ich bin da empfindlich, aber selbst mein Mann, der immer tough jeden Steinstrand ohne mit der Wimper zu zucken überquert, fand es nicht gut.

Und ja, wir hätten uns Badeschuhe kaufen können, aber trotzdem war es nicht möglich, bequem auf den Steinen zu liegen.

Und unser Apartment lag zwar relativ nah am Meer, aber um dorthin zu kommen, mussten wir die ganze Anlage auf verschlängelten, wenn auch hübsch angelegten Wegen durchqueren.

Das dauerte einige Minuten. Sprich „mal schnell ans Meer“ war nicht wirklich möglich.

Aber es blieb ja noch der Pool!

Dachten wir zumindest. Es stellte sich allerdings heraus, dass der Pool nur zu bestimmten Zeit an bestimmten Tagen in der Woche geöffnet hat.

Zudem kostete er extra Eintritt. Vielleicht ist das in Italien normal, aber wir waren doch schwer überrascht und richtig angenervt.

Nein, wir fühlten uns nicht wohl. Kurzerhand stornierten wir die restlichen zwei Tage, und buchten zwei weitere Nächte in unserem nächsten Apartment an der Ostküste.

5. Station vom Sizilien-Roadtrip: Forza d’Agrò an der Ostküste bei Catania

Highlights und Ziele in und um Forza d’Agrò auf unserem Sizilien-Roadtrip:

  • Forza d’Agrò und Drehorte von Der Pate
  • Castello di Calatabiano
  • Stadt Catania
  • Ausflug zum Ätna

So verbrachten wir unverhofft eine ganze Woche in dem kleinen Bergdorf Forza d’Agrò.

Gut 900 Bewohner beherbergt das kleine Dorf, etwa eine Autostunde nördlich von Catania.

Es liegt dramatisch, etwa 400 Meter über dem Meer und gelangte zur Berühmtheit, als hier in den 70ern einige Szenen von „Der Pate“ gedreht wurden.

Aber zurück zur Dramatik: Die Anfahrt dort hinauf ins Dorf hat es wirklich in sich. Die Serpentinen sind steil und eng.

Bei der ersten Fahrt wurde mir direkt schwindelig, zum Glück fuhr mein Mann. Aber wir gewöhnten uns schnell an die Fahrt, sodass es später kein Problem mehr war, hochzufahren.

Ein Besuch von Forza d’Agrò lohnt sich sehr!

Die Aussicht ist atemberaubend und schwindelerregend. Es gibt viele kleine Lokale, die gute Speisen zum guten Preis bieten.

Die Einheimischen sind freundlich und der Ort versprüht viel Charme.

n der Umgebung besuchten wir das schöne Castello di Calatabiano.

Dieses Castello thront auf einem Berg mit Meerblick, ist mit einem Schrägaufzug erreichbar und wurde bisher von den großen Touristenhorden verschont. Zumindest haben wir dort nur eine Handvoll anderer Leute angetroffen.

Dann ging es noch in die Stadt Catania, in der wir eine kleine Stadtrundfahrt mit einer Bimmelbahn machten. Das perfekte Objekt zum Sightseeing, wenn das Kind keine Lust zum Laufen hat.

Und unser Besichtigungshighlight? Nicht nur an der Ostküste, sondern von ganz Sizilien? Das war ganz klar der Ätna.

Vor unserem Besuch dachten wir uns nicht viel dabei. Ist halt irgendwie ein Vulkan, was soll da schon sein?

Aber es gibt eine Seilbahn und wenn man schon mal da ist, kann man ja mal hinfahren. Tja, wir lagen falsch.

Bereits auf der Anfahrt ist es spannend zu sehen, wie die Landschaft sich verändert.

Überall liegt erkaltete Lava und die Straßen schlängelt sich den Berg hinauf. Oben angekommen, sahen wir die ersten Krater.

Also haben wir schnell geparkt und sind weiter mit der Seilbahn nach oben.

Dort erwartete uns eine Landschaft, wie wir sie bisher noch nicht gesehen hatten. Riesige graue Hügel und Berge, die sich mal sacht, mal schroff gen Himmel streckten.

Wolken zum Anfassen. Es war so unwirklich und wunderschön. Wir möchten das Erlebnis nicht missen.

Zusammenfassung und Übersicht unserer Sizilien-Reiseberichte

Anfahrt nach Forza d'Agro Sizilien

Werbung

Praktische Sizilien Reiseführer für Familien

Das sind unsere Empfehlungen für Sizilien Reiseführer:

Podcast über unseren Familienurlaub auf Sizilien

Nina nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Rundreise durch Sizilien. Hört direkt mal rein, oder überall, wo es Podcasts gibt:

Unser Fazit zum Roadtrip im Sizilien Urlaub

Zugegeben, unser Fazit zum Sizilien-Roadtrip fällt eher gespalten aus.

Irgendwie hatten wir hohe Erwartungen und freuten uns sehr auf unseren Sizilien-Urlaub.

Vor Ort nervten uns dann die schlechten Strandzugänge samt der Lidos. Und auch die Landschaft im Hinterland verströmte nicht so wunderschön mediterranes Flair.

Stattdessen gab es eine eintönige Landschaft, die von Menschenhand genormt wurde.

Vielleicht ist es nicht fair, Sizilien mit der Westpeloponnes zu vergleichen, weil Letztere uns wirklich geflasht hat. Aber irgendwie vergleichen wir Reiseziele ganz unbewusst.

Trotzdem ist Sizilien gewiss kein schlechtes Urlaubsziel für Familien! Die Italiener sind unglaublich freundlich, kinderlieb und hilfsbereit.

Das Essen ist sehr lecker und die Preise waren auch gut. Trotzdem sind wir leider mit der Insel nicht so richtig warm geworden.

Aber wenn ihr Lust auf Wanderungen habt, findet ihr hier einige schöne Naturschutzgebiete.

Ebenso, wenn euch Kultur und Entdeckungstouren durch alte Städte interessieren, dann ist Sizilien genau der richtige Urlaubsort für euch.

Fahrt am besten in der Vorsaison hin, im April oder Mai. Denn im Frühling blühen die Blumen und der Tourismus erwacht erst langsam.

Dann wird es garantiert toll und ihr werdet überrascht sein, was für Schätze diese italienische Insel verbirgt.

Ein paar davon haben wir auch entdeckt und schon dafür hat es sich für uns gelohnt hinzufahren.

Habt ihr schon einen Roadtrip auf Sizilien gemacht? Berichtet uns gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren!

Ihr sucht weitere Tipps?

Autorin Nina von Familienreisefieber


Über die Autorin

Nina

Nina hat mit ihrer Familie Sizilien bereist und schätzt die besondere Atmosphäre der Insel. Sie gibt ihre Erfahrungen an andere Familien weiter. So inspiriert sie Eltern zu neuen Abenteuern und hilft bei der Urlaubsplanung.
> Weitere Artikel von Nina

Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!

Teilt den Beitrag und helft uns, mehr Menschen zu erreichen!

1 Kommentar zu „Sizilien Roadtrip: Unsere Stationen im Familienurlaub zum Nachfahren“

  1. Pingback: Sizilien mit Kind - Elementare Urlaubsabenteuer im Nordosten - Unterwegs mit Kind

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Teilt den Beitrag und unterstützt uns!